GPIB Interface for PM3365A Oscilloscope
The Philips PM3365A oscilloscope I inherited last year works fine – but it has one drawback: the only way to export data is via a GPIB interface. I had the opportunity to borrow a Prologix GPIB interface to test what can be done with this interface – it turns out remote control of the oscilloscope[…] Read More…
A PLL-based 25MHz OCXO for the FZ7001 Frequency Counter
Running the SI5351A with an external 10MHz reference Update 2017-10-02: Added Firmware archive, see bottom of page Update 2020-11-18: Added notes on generating your own frequencies for external clock on SI5351A Update 2021-06-03: Added Link to Dr. Simon Schrödle’s measurements I own an old ELV FZ7001 frequency counter: However, after I got a used[…] Read More…
MicroRobot-Projektdokumentation
Das MicroRobot-Projekt entstand mit dem Ziel, einen kleinen, extrem preiswerten Roboter-Bausatz zu schaffen, der von Schülern der 4. Klasse während einer Projektwoche aufgebaut werden kann. Da 25 Exemplare aufgebaut werden sollten, galt es, die Kosten möglichst gering zu halten – trotzdem sollten die Schüler den Mikrocontroller zu Hause selber am PC programmieren können, ohne dafür[…] Read More…
ROCA2011
Das Ergebnis 2011 hat der Computerclub an der RWTH Aachen e.V. zusammen mit dem Roboterclub Aachen e.V. ein Einsteigerprojekt zur Einführung in die Microcontrollerprogrammierung durchgeführt. Das Projekt umfasste: Bestücken der Platine (SMD, Bauteile größtenteils 0805) Zusammenbauen des Roboters aus den fertig gefrästen Einzelteilen mehrere Vortragstermine: Einführung in die Programmierung des eingesetzten Atmel AVR-Controllers in C[…] Read More…